Willkommen beim

LRS CAMPUS BODENSEE  

Du kannst nicht zurückgehen und

den Anfang ändern.

Aber du kannst JETZT beginnen und

DEINE STORY ÄNDERN.

Die nächsten

bedarfsorientierten 6-Tage-Kurse à 5 Stunden

für SchülerInnen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche

ab der 5. Klasse finden statt: 

- in der 4. Sommerferienwoche noch 2 Plätze frei -

- in den Herbstferien noch 1 Platz frei -

Und so kannst du dir unser

bedarfsorientiertes Training

in unserem LRS CAMPUS BODENSEE vorstellen:

Wenn deine Eltern fragen, was unser 6-Tage-LRS-Intensiv-Kurs beinhaltet, kannst du ihnen diese Info geben:

Start:

  • ca. 90minütiges Eltern-Schüler-Gespräch mit Probe-Gehirnleistungstraining
  • unser LRS-Test um festzustellen, in welchen Bereichen die größten Probleme bestehen

Vor dem Kurs:

  • circa 6 Gehirnleistungstrainings-Sitzungen zur Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit, aufbauend auf das Probe-Gehirnleistungstraining

6-Tage-Kurs:

  • 6 Tage à 5 Stunden deutsche Rechtschreibung (inkl. Pausen und mit gesunder Ernährung und Bewegung)
  • Unterlagen + Schreibutensilien
  • individuelles Trainingsbuch für das 4-Wochen-Verankerungstraining zuhause

In den 4 Wochen nach dem Kurs:

  • 4 Gehirnleistungstrainings-Sitzungen à 45 Min. mit Coaching gegen Stress bei den Arbeiten
  • Check-up nach 4 Wochen, um festzustellen, ob alles verankert ist

Und danach:

  • wir sind auch nach den 4 Wochen noch jederzeit erreichbar, wenn mal "eine Schublade klemmt"

Bei uns im Lernort vermitteln wir dir die Regeln der deutschen Rechtschreibung, achten darauf, dass du sie verstanden hast und entlassen dich dann in die Eigenverantwortung: über 28 Tage ein tägliches, ca. fünfzehnminütiges, Schreibtraining zur Verankerung. Das ist dann dein Ritual. Je mehr du danach das Schreiben trainierst, umso besser werden die Ergebnisse (Routine).


Du musst dich VORHER bei uns darauf committen, dass du zuhause vier Wochen lang täglich etwa eine Viertelstunde trainierst. Denn ohne das Training verlierst du deine erlernten Fähigkeiten, weil keine Verankerung im Gehirn stattfindet. Du brauchst also nicht JAHRE, sondern nur 6 Tage plus 4 Wochen.


Das Verankerungstraining ist essentiell! Nicht anders ist es auch beim Sport: Je öfter du Fußball spielst, umso sicherer triffst du das Tor.


Und, da jeder Schüler seine individuellen Probleme hat, die wir bei unserem Kennenlern-Gespräch abfragen, bekommst du auch deine individuelle Zusatzbehandlung: du erhältst 10 Sitzungen  Gehirnleistungstraining (ILF-Neurofeedback-Training). Unser Ziel ist, dass du zukünftig und mit Sicherheit leicht lernst. Denn: Sicherheit vermeidet Stress


Dein Studium ist danach keine Utopie mehr. Du brauchst nur jetzt eine Unterstützung für deine Zukunft. 


Bei uns im LRS CAMPUS BODENSEE wird anders gelernt:

Wir wissen heute, dass es Menschen gibt, deren Gehirne anders verschaltet sind. Sie sind neurodivergent. Dazu gehören auch die Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie (10-17%), AD(H)S (5-8%) und Menschen mit Asperger und Hochbegabte (3-6%).

Inzwischen wissen wir, dass Neurodivergenzen nicht isoliert auftreten, sondern sich gerne mit anderen Neurodivergenzen vergesellschaften. Das bedeutet, dass zappelnde, träumende, sich langweilende hochbegabte Schüler und Schülerinnen auch eine LRS haben können. Die LRS in einem Jahr (46 Wochen ohne die Sommerferien) mit ein- oder zweimaligem wöchentlichen Training à 45 oder 60 Minuten zu lösen, ist oft nicht von Erfolg gekrönt. Hinzu kommt die verlorene Zeit und der sich immer mehr verstärkende Frust durch die fehlenden Erfolge bei den Klausuren.


Der Nachteilsausgleich ist eigentlich eine "gutgemeinte Creme" zur Pflege des Schülers. Aber sie ist keine Lösung, weil sie keine Veränderung bringt.


Wir haben uns für einen 6-Tage-LRS-Intensivkurs mit den oben genannten Inhalten entschieden, weil wir mit reinen wöchentlichen LRS-Trainings keine Erfolge erzielt haben, die uns zufrieden stellten. Wir haben in den vergangenen 12 Monaten so viel Erfahrung gesammelt, dass wir den Schülern und Schülerinnen nicht nur zu Lese-Rechtschreib-STÄRKE verhelfen, sondern sie auch noch mental aufbauen.


In unserem Lernort in Markdorf fließen außer wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Neurodivergenz  auch Wissen und Erfahrungen zur Neurokognition und Neuropsychologie ein, weil wir uns seit mehr als 25 Jahren wissenschaftlich mit diesen Themen beschäftigen. 


Und: Was spielt, abgesehen von der anderen Verschaltung, in jedem Gehirn und in jedem Alter, die entscheidende Rolle? Die Neuroplastizität. Dazu veranschaulicht Dr. Matthias von Bornstädt in diesem Video die Informationen:

Ferien mit Nachhaltigkeitseffekt:


Wäre das die Lösung, die du dir wünschst: es sind Ferien und du verlierst deinen Schulstress? Stress auf Schreiben oder Lesen macht Stress in allen Fächern! Stress weg = Leistung da.


Mal ehrlich:


Gibt es auch Stress mit deinen Eltern, weil du schlechte Noten nach Hause bringst, nur weil dir Schreiben und oder richtig Lesen schwer fällt?

Welche Ergebnisse stellten wir nach

4 Wochen bei den Check-ups

der teilnehmenden Schüler fest?

Außer der Rechtschreibung hatte sich bei allen auch das Schriftbild deutlich verbessert. Einige Schüler berichteten auch von Verbesserungen in Englisch und Mathematik (die Verbesserung der Konzentration bewirkt das Gehirnleistungstraining!).

Das war das Ziel der Schüler, Eltern und auch unser Ziel!

Anmerkung von uns für dich:


Von jetzt auf gleich fehlerfrei zu schreiben wäre so unrealistisch, wie wenn du, der du nicht sportbegeistert bist und ungern Tennis spielst, deinen Eltern zuliebe ein einwöchiges Trainingscamp bei Alexander Zverev besuchst ... Stell dir nun mal vor, dass nach weiteren 28 Tagen, an denen du täglich 15 Minuten zuhause die Aufschläge trainierst, du nun jeden Gegner schlägst ...


Was soll dir das sagen?


Wie regelmäßig du anschließend trainierst, das heißt, deine Hausaufgaben machst, Klassenarbeiten schreibst und Bücher liest, bestimmt deinen Fortschritt. Um Profi zu werden, bestimmt die Anzahl der Trainingseinheiten (Routine) deine "Schreib-Entwicklung". Und vergiss nicht: wenn du Fragen hast, sind wir immer für dich da und schauen, ob alle Verankerungen "sitzen" und abrufbar sind. Das ist inklusive. Versprochen.

Die Ergebnisse einiger Schüler und Schülerinnen

aus den Sommerferien.

Die Namen haben wir geändert:

Frederic, 7. Klasse Realschule,  kam mit einer durchgängigen 6 in Diktaten im Februar 2025 zu uns. Seine sonstigen Leistungen waren im Gymnasialbereich angesiedelt. Er war von seinen Eltern wegen seiner LRS auf die Realschule zurückgenommen worden, um ihn, den intrinsisch Motivierten, zu entlasten. Er wirkte sehr zart, als wir ihn kennenlernten. Unseren LRS-Kurs besuchte er vom 03.-08. Februar.


In der letzten Woche, wir haben heute den 18.05., hatten wir das Gespräch mit seinen Eltern. Er ist jetzt ein fröhlicher Junge, der wieder eine Perspektive sieht und der sich vorstellen könnte, zurück aufs Gymnasium zu gehen ... 


Vor den Osterferien (4 Wochen nach seinem LRS-Kurs bei uns!) musste er in der Schule ein Diktat schreiben. In der ersten Mai-Woche bekam er es zurück: 2,9 war das Ergebnis! Als er uns das erzählte, baute er sich wie ein Athlet vor uns auf und strahlte: "Ha! 2,9!" Jetzt ist er selbstbewusst, strukturiert sich selbst und hält Absprachen ein ... Alles Eigenschaften, die in dem Alter nicht selbstverständlich sind, die sich aber während des Gehirnleistungstrainings nebenbei entwickelt haben.


Weil die LRS oft genetisch bedingt ist, kommt nun auch ein Geschwister zu uns. DAS ist das, was uns begeistert an unserer jetzigen Aufgabe!

Nils, 7. Klasse Gymnasium, hat im Halbjahreszeugnis eine 3 in Deutsch! Auch er war in den Sommerferien bei uns und nutzte unser Gehirnleistungstrainings-Tool, da auch bei ihm eine weitere Neurodivergenz vorliegt.

Philipp geht in die 11. Klasse Gymnasium. Er hatte in einer LRS-Förderung bereits 10 Monate hinter sich und weigerte sich, weiterhin dort anzutreten ... Das war der Grund, weshalb seine Mutter und er Ende Mai 2024 zu uns kamen. Er war in der ersten Sommerferienwoche dabei. Das Gehirnleistungs-Training bekam er als "Underachiever" bereits bevor er den LRS-Kurs besuchte.

Eine Mutter, Lehrerin, nach der Teilnahme ihrer Tochter Emilia, 6. Klasse Realschule, in der ersten Sommerferien-Woche:


Lieber Herr Roßdeutsch,

Emilia ist jeden Tag voller Freude in das Training gestartet! 

Sie setzt sich jetzt, im Nachhinein, mit Freude und Motivation an das Training. Ich bin begeistert und sie macht es richtig gut!

Außerdem hat sie sich gleich am Freitag ein neues Buch in der Buchhandlung gewünscht. Das liest sie mit Freude; mal liest sie alleine, mal laut, mal lese ich ihr etwas vor.

Vielen Dank für die tolle Zeit, die Sie Emilia bereitet haben!

Und Danke, dass Sie noch einen Methoden-Check vor dem Schulstart nach den langen Sommerferien machen!


Vor Ostern 2025: Im Diktat hat sie nun eine 2,6 geschrieben!

Noah kennen wir schon lange. Er ist ein sehr stiller Junge, der in der Schule nicht auffällt. Er geht inzwischen in die 7. Klasse Realschule. Er kam mit einer Dauer-Sechs in schriftlichen Arbeiten zu uns. Mit dem herkömmlichen Programm (das wir nicht mehr anwenden!) hat er in neun Monaten keinen Erfolg erzielt. Deshalb switchte er gleich zu Beginn der Sommerferien in unseren neuen einwöchigen Intensivkurs und war mit Philipp in der ersten Sommerferienwoche hier.


Und nun, im Dezember, das Ergebnis im Übungsdiktat: eine 3,6! Ein überglücklicher Noah und überglückliche Eltern!


Durch das ILF-Neurofeedback-Training hat er sich auch anderen Schülern gegenüber geöffnet und spielt mit Fußball. Das war vorher undenkbar ...

Du willst durchstarten für den

erfolgreichen

Schulabschluss?

Dann zeige,

was du

wirklich kannst!


Wir sind an deiner Seite! Ehrenwort!