Die Ergebnisse einiger Schüler*innen aus den Sommerferien.
Die Namen haben wir geändert:
Noah kennen wir schon lange. Er ist ein sehr stiller Junge, der in der Schule nicht auffällt und Noah geht inzwischen in die 7. Klasse Realschule. Er kam mit einer Dauer-Sechs in schriftlichen Arbeiten zu uns. Mit dem herkömmlichen Programm (das wir nicht mehr anwenden!) hat er in neun Monaten keinen Erfolg erzielt. Deshalb switchte er gleich zu Beginn der Sommerferien in unseren neuen einwöchigen Intensivkurs und war mit Philipp in der ersten Sommerferienwoche hier.
Und nun, im Dezember, das Ergebnis im Übungsdiktat: eine 3,6! Ein überglücklicher Noah und überglückliche Eltern!
Philipp geht in die 10. Klasse Gymnasium. Er hatte in einer LRS-Förderung bereits 10 Monate hinter sich und weigerte sich, weiterhin dort anzutreten ... Das war der Grund, weshalb seine Mutter und er Ende Mai zu uns kamen. Er war in der ersten Sommerferienwoche dabei. Das Neurofeedback- (Gehirnleistungs-)Training bekam er als "Underachiever".
Am 05. November schrieb er, der ehemalige LRSler (noch im Juli sahen seine Messages völlig anders aus! Es war durch die Schreibweise und die fehlende Interpunktion schwierig, den Inhalt zu verstehen. Da half mir nur der Anruf ...):
Eine Mutter, Lehrerin, nach der Teilnahme ihrer Tochter Emilia, 6. Klasse Realschule, in der ersten Sommerferien-Woche:
Lieber Herr Roßdeutsch,
Emilia ist jeden Tag voller Freude in das Training gestartet!
Sie setzt sich jetzt, im Nachhinein, mit Freude und Motivation an das Training. Ich bin begeistert und sie macht es richtig gut!
Außerdem hat sie sich gleich am Freitag ein neues Buch in der Buchhandlung gewünscht. Das liest sie mit Freude; mal liest sie alleine, mal laut, mal lese ich ihr etwas vor.
Vielen Dank für die tolle Zeit, die Sie Emilia bereitet haben!
Und Danke, dass Sie noch einen Methoden-Check vor dem Schulstart nach den langen Sommerferien machen!
Anmerkung: Die Mutter berichtete uns an Weihnachten, dass Emilia in einer Buch-Präsentation eine 1,4 bekommen hat. Sie hat sich aus der Buchserie jetzt ein weiteres Buch gewünscht, weil sie nun viel Spaß am Lesen hat!
Anmerkung von uns für dich:
Von jetzt auf gleich fehlerfrei zu schreiben wäre so unrealistisch, wie wenn du, der du nicht sportbegeistert bist und ungern Tennis spielt, deinen Eltern zuliebe ein einwöchiges Trainingscamp bei Alexander Zverev besuchst ... Stell dir nun mal vor, dass nach weiteren 28 Tagen, an denen du täglich 15 Minuten zuhause die Aufschläge trainierst, du nun jeden Gegner schlägst ... Wie regelmäßig du anschließend trainierst, das heißt, deine Hausaufgaben machst, Klassenarbeiten schreibst und Bücher liest, bestimmt deinen Fortschritt. Aber vergiss nicht: wenn du Fragen hast, sind wir immer für dich da und schauen, ob alle Verankerungen "sitzen" und abrufbar sind. Das ist alles inklusive.
Welche Ergebnisse stellten wir nach
4 Wochen fest
bei den Check-ups der
teilnehmenden Schüler?
Keiner hat mehr als 2 Rechtschreibfehler bei dem ungeübten Diktat gemacht. Bei allen hatte sich auch das Schriftbild deutlich verbessert.
Das war das Ziel der Schüler, Eltern und auch unser Ziel!
Wäre das die Lösung, die du dir wünschst: es sind Ferien und du verlierst die Angst vor der Schule? Stress auf Schreiben oder Lesen macht Stress in ALLEN Fächern!
Ich frage dich:
Gibt es auch Stress mit deinen Eltern, weil du schlechte Noten nach Hause bringst, nur weil dir Schreiben oder Lesen schwer fällt?
Wir sind ausgebildete LRS DEUTSCHLAND TRAINER und haben die Lösung für Dich.
Du kommst 6 Tage lang, 5 Stunden täglich, zu uns zum Training in den Lernort.
Mit 2 anderen Schülern lernst du die Rechtschreibung mit viel Spaß.
Entspannung und Bewegung wird bei uns groß geschrieben: auch ein Table Soccer steht hier.
in dieser Zeit hast du die Methode verstanden und die Verankerung findet in den kommenden vier Wochen durch 15-Minuten-Trainings zuhause statt. Du machst es allein oder lässt dir diktieren. Jugendliche ab der 8. Klasse machen das in der Regel allein.
Erinnerst du dich, wie du das Schwimmen erlernt hast? Dir wurden die Übungen gezeigt. Und dann hast du diese Bewegungen im Wasser immer wieder geübt. Vielleicht bist du heute auch Rettungsschwimmer ...
Genauso geht das bei unserem LRS DEUTSCHLAND KURS nach der Methode von Sigrid Walter. Wir vermitteln dir die Regeln, achten darauf, dass du sie verstanden hast und entlassen dich dann in die Eigenverantwortung: jeden Tag ein ca. fünfzehnminütiges Training zur Verankerung. Bald denkst du auch nicht mehr darüber nach, wie die Wörter richtig geschrieben und getrennt werden. Es geht ganz einfach.
Dein Studium ist keine Utopie. Du brauchst nur JETZT eine Unterstützung für deine Zukunft.
Bei uns im LRS CAMPUS BODENSEE wird anders gelernt:
Wir wissen heute, dass es Menschen gibt, deren Gehirne anders verschaltet sind. Sie sind neurodivergent. Und diese Gehirne benötigen andere Methoden, um die Informationen auch verarbeiten zu können. In unserem Lernort in Markdorf fließenErkenntnisse aus der Neurokognition und der Neuropsychologie ein.
Und was spielt, abgesehen von der anderen Verschaltung, in jedem Gehirn und in jedem Alter, die entscheidende Rolle? Die Neuroplastizität. Dazu gibt Dr. Matthias von Bornstädt in diesem Video die Informationen:
Für "Underachiever" und "Nerds" gibt es bei uns auch das ILF-Neurofeedback-Training , ein Gehirnleistungstraining, das zum schnelleren Lernen befähigt.
Und unser Schatz an Erfahrungen für dich ist: Anders Lernen bei uns im Lernort. Dabei spielt Bewegung eine große Rolle.
Wir wissen, dass wir leichter lernen, wenn der Lernstoff uns begeistert. Und dabei spielen Methode und Aufbereitung eine entscheidende Rolle. Es wurde bewiesen, dass, wenn ADHSler im Unterricht die Möglichkeit haben, einen Heimtrainer zu besteigen und Rad zu fahren, sie die Aufgabe lösen können. Bewegung im Körper erzielt Bewegung im Geist.
Wir machen aus Kindern und Jugendlichen, die beim Lernen Stress haben, begeisterte Lernende und erfolgreiche Schulabsolventen.