Willkommen beim

LRS CAMPUS BODENSEE  

Die nächsten

6-Tage-Kurse à 5 Stunden

für Kinder der 4. Klasse

mit Lese-Rechtschreib-Schwäche 

finden statt:

- in den Winterferien! -

- in der ersten Woche der Osterferien! -

Hey, du! So kannst du dir das Training in unserem

LRS CAMPUS BODENSEE vorstellen:

  • Du kommst in den Ferien an 6 aufeinanderfolgenden Tagen, 5 Stunden täglich, zu uns zum Training in den Lernort.
  • Mit 2 anderen Kindern lernst du gemeinsam an diesen 6 Tagen. Ohne Stress.
  • Anschließend verankerst du das Erlernte zuhause mit deinen Eltern über Kurzdiktate und Lesen.
  • Nach etwa 4 Wochen machen wir einen Check-up, ob du alle Regeln in deinem Gehirn verankert hast.


Und dann: wenn mal, weil du Stress hast, die Rechtschreib-Schublade klemmt: Anruf genügt! Wir sind auch dann noch für dich da und erinnern dich an das, was du ja schon weißt!


Erinnerst du dich, wie du das Schwimmen oder Skifahren gelernt hast?


Wahrscheinlich hattest du einen Schwimmlehrer, der dir gezeigt hat, wie die Arm- und Beinbewegungen koordiniert werden. Damit du Skifahren lernst, ist der Skilehrer mit dir erst einmal einen flachen Hügel hinabgefahren. Und dann hast du geübt, geübt, geübt. Deshalb musst du heute nicht mehr darüber nachdenken, wie du schwimmst oder Ski fährst. Genauso geht das bei unserem LRS Intensivkurs. Wir sind bei dir, wenn du startest und sind bei dir, während du trainierst. Und während du dann jeden Tag ein kleines bisschen übst, brauchst du uns nicht mehr neben dir. Dann geht es ganz einfach. Du musst aber, genau wie beim Sport, Schreiben und Lesen trainieren. Dann wird ein echter Schreibsportler aus dir!


Wir wissen heute, dass nicht alle Gehirne gleich "funktionieren". Manche sind einfach anders verschaltet. Sie sind neurodivergent. Und diese benötigen andere Methoden, um die Informationen zu Wissen zu verknüpfen.  In unserem Lernort in Markdorf fließen Erkenntnisse aus der Neurokognition und der Neuropsychologie ein. Das kannst du dir so vorstellen , dass wir für dich ein Essen zubereiten, das deinem Gehirn gut schmeckt. Es nimmt dieses Essen gern auf. Das bisherige Lesen und Schreiben hat ihm, dem Gehirn, "Bauchschmerzen" (Stress) verursacht. Und Stress verhindert Lernen und das Abrufen von Wissen ...


Und was spielt, abgesehen von einer anderen Verschaltung, etwa 10% der Menschen haben eine LRS, in jedem Gehirn und in jedem Alter, die entscheidende Rolle? Die Neuroplastizität. Dazu gibt dir Dr. Matthias von Bornstädt in diesem Video die Informationen:

Wenn es Streit und Frust gibt wegen täglichen Übens der Rechtschreibung, oder wenn die Lehrer*innen in der Grundschule auch keine Lösung für die Situation Ihres Kindes haben und wenn Sie sich endlich wieder gut mit Ihrem Kind verstehen wollen,

Liebe Eltern,


heute eine großartige Neuigkeit! Etwas ganz Tolles haben wir gemeldet bekommen! Ein 10jähriger Junge, er geht jetzt in die 4. Klasse und wir nennen ihn Malte, war zu uns gekommen, nachdem beim Test in der Schule eine Lese-Rechtschreib-Schwäche festgestellt wurde. Wir machten ebenfalls einen Test und kamen zum gleichen Ergebnis.


Die Eltern haben zusätzlich einen Termin beim Kinderpsychiater vereinbart, um feststellen zu lassen, wie es um Malte steht. Er ließ sich auch sehr leicht ablenken.


Malte kam in der 4. Sommerferienwoche zu unserem LRS-Kurs. Seine Eltern machten danach noch 4 Wochen lang täglich ein 15minütiges Lese-/Diktattraining. Nach 3 Wochen Training mit den Eltern hatte er seinen Test beim Kinderpsychiater. Am 23. September bekamen die Eltern das schriftliche Ergebnis: Der Kinderpsychiater hat keine Lese-Rechtschreib-Schwäche mehr bei der Testung festgestellt! Erwähnen müssen wir: Malte hat vor dem LRS-Training Neurofeedback wegen seiner fehlenden Aufmerksamkeit bei uns im Lernort bekommen. Neurodivergente Besonderheiten sind gerne miteinander vergesellschaftet ...


Und heute, am 12. Dezember, schrieb die Mutter: Beim letzten Deutschtest vor kurzem hatte Malte 32 von 36 Punkten ...


Da brauchen wir nicht noch einmal zu überprüfen, ob die Verankerung bei ihm nach dem Erlernen der Regeln in dieser einen Woche stattgefunden hat. Alle Regeln sind verankert! Was ich damit sagen will? Wir bleiben dran! Geben Sicherheit! Auch nach diesen vier Wochen!


Ist das das, was Sie sich auch für Ihr Kind wünschen? Dann sollten wir miteinander ins Gespräch kommen. Wir informieren Sie gern über das Training in unserem Lernort, die Begeisterung, mit der alle dabei sind, und die Ergebnisse. Denn im Mittelpunkt stehen die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes. Unsere Lernmaterialien sind adaptiert an das jeweilige Alter des Kindes. Wir finden die Lösung auch für Ihr Kind!








Vorbereitung für den erfolgreichen Schulwechsel?

Oder leichter lernen?

Du schaffst das!

Mit Sicherheit!

  1. Ferienkurse: einmalig 6 Tage à 5 Stunden
  2. in 3er Gruppen
  3. mit Spaß lernen!
  4. nach ca. 4 Wochen ein Check-up: alles klar?
  5. wenn mal Stress die Erinnerung blockiert: Refresher!